Ein Politiker in Delmenhorst

Ansichten, Vorschläge, Meinungen und alles andere was einem Politiker in Delmenhorst einfällt.

Dienstag, 15. September 2020

Briefmarken, Kommunalwahl NRW Reprise (12)

Die Kommunalwahlen in NRW sind gelaufen, über die Ergebnisse ist anderenorts genügend geschrieben worden, für mich Briefmarkensammler sind aber gerade die Kommunalwahlen immer ein richtig ergiebiges Feld. Werden doch dort selten professionelle Werbeagenturen eingesetzt und jeder darf sich mal austoben. Besonders die CDU ist dieses Mal gut vertreten. 

Fangen wir an mit einem Plakat, das bereits viral ging und besonders aussagekräftig ist. Die CDU will also, dass wir alle gemeinsam Kinder machen. Also quasi die Aufforderung zum Gruppensex. Von einer konservativen, christlichen Partei. Und das zu Coronazeiten, vielleicht mit Mundschutz? Wenn denn dann Kinder entstehen sollen, dann müsste das ja auch ungeschützt geschehen. Also, ich möchte ja nicht mit HIV anfangen, aber Tripper oder Syphilis sind ja nun auch eher Dinge, mit denen man sich nicht abgeben will. Wenn wir das dann konsequent zu Ende denken, dann könnte das mit dem "Gemeinsam" ja auch zu massiven Problemen bei der Feststellung der Vaterschaft der einzelnen Kinder führen. Man sieht also, Probleme über Probleme. Ob die CDU das zu Ende gedacht hat? Man darf skeptisch sein. Wenn das der Papst wüsste.

Machen wir weiter mit unserem absoluten Spitzenreiter der verunglückten Claims und Wahlplakate. Irgendein Chefstratege der FDP ist also auf die Idee gekommen, für die Kommunalwahl in NRW denn Slogan "Weil $InsertOrtsnameHier" landesweit zu spielen. In Niedersachsen hätte das ja noch einen gewissen Witz, aber so? Wenn besagter Stratege wenigstens den Leuten mit auf den Weg gegeben hätte, eine griffige Forderung der FDP mit auf die Plakate zu schreiben, damit wenigstens ein wenig Sinn entsteht, aber offensichtlich war das nicht der Fall. Wir haben also im Ergebnis ein vollständig aussagefreies Wahlplakat mit einem Menschen ohne Namen. 

Wo wir dann also bei der Aussagelosigkeit sind, hier auch ein schönes Beispiel aus Hattingen. CDU wählen!, das muss reichen. Warum auch mehr Inhalt auf einen Wesselmann mit mehreren Quadratmetern Flächeninhalt packen. Jeder weiß doch, dass natürlich die CDU zur Wahl antritt. Und für Inhalte steht die Union ja schon lange nicht mehr, weder in Hattingen noch anderswo. Also braucht man diese nicht zu simulieren, folgerichtig. 
Sich über die latente Rechtschreibschwäche der sogenannten "Alternative" lustig zu machen ist zwar inzwischen ein wenig abgegriffen, aber dieser Typo offenbart ja auch ein wenig die Ideologie und die Aufstellung dieser "Partei". Es gibt also gute "Alte Native", für den ganzen Kreis. Also Eingeborene, die ein gewissen Lebensalter erreicht haben und als "Alt" bezeichnet werden können. Genau das Personal also, aus dem sich diese Gruppierung im Normalfall rekrutiert. So kann man auch mit der Einsparung eines "R" noch Content vermitteln. Respekt. Wobei, beim Glücksrad waren die Konsonanten doch umsonst, oder?
Die Hunde würden also CDU wählen. Warum sollten die das tun? Weil die CDU sich für Freilaufflächen einsetzt? Oder Leckerli für alle als Motto ausgegeben hat? Soll gar die Hundesteuer oder die Maulkorbpflicht abgeschafft werden? Nur, was hätten Katzen und Kaninchen davon? Oder soll das heißen, dass nur die dümmsten Kälber sich ihren Metzger selber wählen? Man weiß es einfach nicht, aber mein Tipp wäre, nächstes Mal keine beliebigen Handyfotos für Wahlplakate zu nehmen. das wirkt einfach nur unprofessionell.
Kommen wir zum Schluss zu einem "nicht"-Fail, alleine weil der Name des OB-Kandidaten so schön ist und zu Wortspielen einlädt. Todeskino statt Kopfkino, ach was könnte der Kreative hier alles spielen. Immerhin hat es für die Stichwahl in Münster gereicht, das verdient hier Respekt und Anerkennung.









Freitag, 21. August 2020

Ein neuer Hafen

Mit meinem vorherigen Post hatte ich ja, mit ziemlich deutlichen Worten, meinen Austritt aus der bisherigen Gruppe SPD & Partner erklärt. Über die Gründe wurde genug geredet, wer will kann das hier im Blog nachlesen. Es hat sich jetzt in den vergangenen Tagen ergeben, dass ich lange nicht der Einzige bin, der das Verhalten der SPD in Delmenhorst für unerträglich hält und so gibt es seit gestern Nachmittag eine neue Fraktion im Delmenhorster Stadtrat. Als "Delmenhorster Liste" wollen wir die gute, sachorientierte Politik der vergangenen Jahre fortsetzen, ohne dass wir uns weiter von den Intrigen der örtlichen SPD beeinflussen lassen. 

Bevor ich hier in die Zukunft schaue, möchte noch einen Blick zurück werfen und zwei Dinge klar stellen:

1. Bei meinem Austritt aus der Gruppe SPD & Partner ging es nicht um die Tatsache, dass die SPD eine bestimmte Kandidatin für die Wahl zum Oberbürgermeister nominieren möchte. Das ist das Recht der SPD und es steht mir nicht zu, dass zu kritisieren. Wählen muss ich diese Person ja schließlich nicht. Aber: Die Art und Weise, wie mit der Interessenbekundung der damaligen Fraktionsvorsitzenden der Gruppe umgegangen worden ist, die üblen Gerüchte, die gestreut worden sind und die fehlende Wertschätzung für andere Menschen durch führende SPD-Mitglieder in Delmenhorst, diese Gründe haben zu diesem Entschluss und den klaren Worten geführt. 

2. Wir haben in der Gruppe die vergangenen vier Jahre eine sehr gute, erfolgreiche und in weiten Teilen vertrauensvolle Arbeit geleistet. Wir haben die wichtigen Entscheidungen für die Stadt, wie die Rettung des Krankenhauses, maßgeblich geprägt und hatten einen guten Output. Es war also nicht alles schlecht. Damals.

Das soll als Retrospektive hier reichen. Warum also eine neue Fraktion? Es hat sich ergeben, dass ich nicht der einzige bin, der das Verhalten der SPD für suboptimal hält und auch andere Fraktionsmitglieder der ehemaligen Gruppe SPD & Partner sich dazu entschlossen haben, der Partei und Fraktion den Rücken zu kehren. Gemeinsam wollen wir jetzt die sachorientierte und produktive Arbeit fortsetzen. 

Allerdings wollen wir auch andere Schwerpunkte setzen, so soll die Arbeit deutlich offener werden, es wird also öffentliche Fraktionssitzungen geben. Wir wollen ansprechbarer und erlebbarer werden, es wird also Termine geben, zu denen wir im ungezwungenen Rahmen präsent sein werden, um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Und wir wollen die Kommunalpolitik abseits von Parteien wieder für interessierte Bürger öffnen. Alle sind herzlich eingeladen, dazu zu kommen, sich einzubringen und einfach mitzumachen. Selbst wenn es jemanden nur um ein oder zwei Themen geht und man danach wieder ins Private zurückkehren will, wir haben immer ein offenes Ohr. 

Da wir aber alle zusammen auch noch viele Ideen haben, soll das Projekt auch über 2021 hinaus weitergehen. Wir planen heute mit einer offenen, überparteilichen Liste zur Kommunalwahl im nächsten Jahr anzutreten. Denn es gibt noch soviel für unsere Stadt zu tun, sei es die Begleitung des Neubaus des Krankenhauses, die Entwicklung der Innenstadt, des Nordwolle- oder Pulterngeländes, die Sanierung der Schulen und Sporthallen, die Schaffung von Kita- und Krippenplätzen, der zunehmende demografische Wandel oder auch die coronabedingten Probleme - das sind alles Themen, die angegangen und gelöst werden müssen. Und da wollen wir dabei sein und unseren Beitrag leisten. Und vielleicht ja zusammen mit dem einen oder anderen Leser dieses Blogs.

Brechen wir also auf zu neuen Ufern.

Montag, 10. August 2020

Mein Austritt aus der Gruppe SPD & Partner

Für den geneigten Leser und zur Dokumentation, hier mein Schreiben vom heutigen Tage an die restlichen Mitglieder der Gruppe SPD & Partner im Stadtrat.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

einige werden sich freuen, das hier zu lesen und einige, wenige es bedauern: Ich verlasse mit sofortiger Wirkung die Gruppe SPD & Partner, so dass es zukünftig wieder eine reine SPD-Fraktion im Stadtrat geben wird. Ich will Euch zum Abschied noch kurz darlegen, was meine Motivation für den jetzigen Schritt ist. Dafür möchte ich einmal kurz in die Vergangenheit schauen. Ich bin 1988 in die SPD in Delmenhorst eingetreten und war voller Tatendrang, zusammen mit den Genossinnen und Genossen vor Ort Dinge zu erreichen und zu ändern. Anfang der 2000er Jahre bin ich dann komplett desillusioniert ausgetreten, einer der Gründe waren die Hartz-Regelungen, aber der andere Grund war die Art und Weise wie die SPD in Delmenhorst mit ihren Leuten umgeht. Die Liste der parteiinternen Kämpfe ist lang, die der Opfer und beschädigten Menschen umso länger. Nie ging es darum, wer welche Qualifikation für ein Amt oder Mandat beibringen kann, immer nur um den Stallgeruch, den richtigen Ortsverein. Das Motto der SPD in Delmenhorst war immer: “Management by Champignons”  - Wenn sich ein Kopf hervor tut, wird er abgeschnitten. 

Nun darf ich ja seit 2016 das Innenleben der SPD in Delmenhorst hautnah, als Beobachter, wieder miterleben. Und was soll ich sagen, nichts, aber auch garnichts hat sich verändert. Es gibt immer noch die Lager, die ihre “Machtbasis” argwöhnisch verteidigen, sei es die unsägliche Baumstrassenfraktion, die Bungerhofconnection oder auch die de la Lanne-Gruppe, keiner gönnt den anderen auch nur das Schwarze unter den Fingernägeln. Unsolidarisch, unfair und teilweise Menschenverachtend wird miteinander umgegangen, das beste Beispiel ist, wie der aktuelle Unterbezirksvorstand mit der Kandidatur von Bettina Oestermann als Oberbürgermeisterin umgegangen ist. Hier wurden alle fiesen Tricks ausgegraben, die der Politikzirkus zu bieten hat. Das ekelt mich an. 

Natürlich kann man zu einer Kandidatur stehen wie man will, aber gerade innerhalb der SPD, die ja immer auch die Solidarität einfordert, sollte man doch fair miteinander umgehen. Und das war hier definitiv nicht der Fall. Daher habe ich mich entschieden, dieser Partei meine Arbeitskraft nicht mehr zur Verfügung zu stellen. Ich bin mir sicher, ihr werdet das verschmerzen können. Leider kann ich meinen Austritt aus der SPD nicht parallel vornehmen, aber ihr könnt euch sicher sein, emotional mache ich das gerade.

Also, mit “solidarischen” Grüßen, macht es gut und bitte, reflektiert ein einziges Mal euer Verhalten

--Andreas 

Donnerstag, 30. Juli 2020

Briefmarken Corona Edition (11)

Hallo und Willkommen zur inzwischen 11. Fortsetzung der Ergebnisse des Sammelns von Wahlplakaten im Web. Fangen wir heute zur Ausnahme mal mit einem Plakat der sogenannten "Alternative für Deppen" an, die die Frau mit dem Sprung in der Schüssel - Entschuldigung Frau Spring-Räumschüssel ins Rennen schickt. Was genau diese Dame nun mit ihrem martialischen Auftreten bezweckt, nun wir werden es nicht erfahren. Ob sie als Alterspräsidentin des Brandenburgischen Landtags allerdings Respekt-schellen verteilt hat, darüber ist zumindest in den Medien nichts erschienen.
Machen wir weiter mit Martina Wild aus Augsburg. Die Idee, als Wahlplakat ein künstlerisch gestaltetes Motiv zu nehmen, Respekt, die ist nicht schlecht. Schlecht ist dann allerdings die Umsetzung. Leider. Aber vielleicht hätte man hier ein wenig mehr Vorauswahl bei der Bestimmung der Künstlerin gemacht, so dass die Kandidatin nicht wie eine Blumen liebende Serienmörderin auf dem Rückweg vom letzten Opfer aussieht. Ein typischer Fall von gewollt und nicht gekonnt.

Kommen wir zur CDU, die ihre vollständige Empathielosigkeit für die Probleme unserer Zeit nicht treffender als mit diesem Meme zeigen konnte. Kein Wahlplakat, aber so bodenlos schlecht, dass es hier hingehört. Das Tagebau Sünde ist, die zerstörten Flächen hinterher bestenfalls als Seenplatte "renaturiert" werden können, sich Menschen mit ihrem Leben für den Erhalt der Umwelt einsetzen und die Kohle einer der Klimaschädlinge schlechthin ist - alles das geht an der Fraktion der CDU in NRW komplett vorbei. Da kann man nur aufrufen, Frau Plonsker nie wieder für was auch immer zu wählen. 
Machen wir weiter mit der bayerischen Schwester der CDU, der CSU. Was sieht der schnelle Beobachter dieses Plakats, wenn er mit dem Auto vorbeifährt? "Nein, Nein, Nein". Und das Blau der CSU. Okay, mag der eine oder andere denken, ich hätte ja die CSU sowieso nicht gewählt, aber gleich dreimal Nein? Oder gibt es auf dem Wahlzettel drei Stimmen und man kann sein Missfallen auch mit 3 Neinstimmen zum Ausdruck bringen? Aber, selbst wenn man das "Schluss mit" auch noch wahrgenommen hat, was soll uns das sagen? Ist die CSU jetzt die "Ja-Partei"? Also, ja zum Umbau der Wirtschaft zum besseren Klimaschutz? Ja zum Kommunismus? Ja zum Tempolimit? Ja zur Abberufung von Andi Scheuer? Hey, so eine Ja-Partei wäre ja voll cool. Aber bei diesen Themen würde von der CSU ja nur "Nein, Nein, Nein, NEIN!" kommen ...

Die zweijährige Tochter meiner Nachbarn spricht inzwischen gut verständliche 3-Wort-Sätze, dem Alter entsprechend. Herr Keller, der für was eigentlich, kandidiert ist anscheinend über den 2-Wort-Satz nicht hinausgekommen. Vertrauen? In den Keller? Da wo es dunkel und unheimlich ist? Oder wir vertrauen darauf, aus dem Keller wieder ans Tageslicht zu kommen? Man weiß es einfach nicht. Vielleicht ist es auch das Vertrauen des Herrn Keller, dass die Wählerschaft inzwischen so abgestumpft ist, dass zwei Wörter, ein Schlipsträger und ein Parteilogo reichen um eine Wahlentscheidung zu treffen. Die Klientel ist aber tatsächlich eher weiter rechts anzutreffen.

Dienstag, 14. April 2020

Was wir alle von der Corona-Pandemie lernen könnten

Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay 
Noch ist sie nicht vorbei, die erste große Pandemie dieses Jahrhunderts. Und die Schäden, die die Ausbreitung des neuen Virus angerichtet hat, sind noch nicht einmal ansatzweise abzuschätzen. Ebenso kann niemand genau sagen, wie viele Menschenleben wir am Ende zu beklagen haben, wenn dieser Wahnsinn endlich vorbei ist.

Aber wir können bereits heute einige Lehren für die Zukunft aus der aktuellen Situation ziehen. 

Bild von leo2014 auf Pixabay

Das Gesundheitswesen ist Daseinsvorsorge und kein Profitcenter

Wir müssen endlich dahin kommen, das Vorhalten und die Finanzierung von Krankenhäusern und allem was damit zu tun hat, als öffentliche Aufgabe des Staates im Rahmen der Daseinsvorsorge zu sehen, ähnlich wie dieses ja bei der Polizei und der Feuerwehr, aber auch beim THW und anderen Einrichtungen der Fall ist. Wir müssen die Finanzierung des Gesundheitswesens komplett neu strukturieren und der Neo-Liberalen Einstellung gegenüber diesem Bereich des öffentlichen Lebens gegenüber ein Ende setzen. Krankenhäuser sind keine Profitcenter und eine Geburt oder ein gebrochenes Bein müssen am Ende den selben Wert besitzen wie eine Herztransplantation. 

Bild von Lorenzo Cafaro auf Pixabay 

Der Markt regelt - aber nicht in Sinne des Gesellschaft

Der Markt regelt die Dinge, der Kapitalismus ist die einzige sinnvolle Gesellschaftsform. So heißt es ja seitdem der sozialistische Gegenentwurf weitestgehend - und das zurecht - in der Mottenkiste der Gesellschaft verschwunden ist. Aber ist das so? Gibt es keinen sinnvollen Gegenentwurf zum ungebremsten Kapitalismus? Weil, wie wir zur Zeit merken, ja der Markt regelt Dinge, aber eigentlich nur Dinge, die den Markt optimieren. Eine weltweite Pandemie lässt sich nicht mit den Regeln des Markts beherrschen. Eigentlich steht der Markt dem sogar entgegen, wie wir bei der Diskussion merken, wie viele gerettete Menschenleben eigentlich der möglichsten schnellen Öffnung des Marktes gegenüber stehen dürfen. Denn ein geschlossener, nicht agierender Markt, der kann auch nicht regeln. Wir müssen die Diskussion führen, in welcher Gesellschaft wir in Zukunft leben wollen und hier auch die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt und die Teilhabe von allen unbedingt im Blick haben. Und Nein, Kapitalismuskritik bedeutet nicht, dass die einzige alternative Gesellschaftsform der Sozialismus ist. Vielleicht haben wir die Alternative nur noch nicht gefunden, sollten uns aber doch nicht von der Suche danach abhalten lassen.

Bild von marcinjozwiak auf Pixabay 

Just in time - Globalisierung kann nur im schönen Wetter funktionieren

Nur wenn alle Lieferketten unbeschränkt verfügbar sind und die globale Fertigung und Logistik funktionieren, dann merken wir nicht, wo unsere Produkte eigentlich wirklich produziert werden. Sind aber die Lieferketten gestört und fallen ganze Regionen, wie Asien, als Produzenten aus, dass merken wir sehr schnell, wie abhängig wir inzwischen von billigen Produkten aus China, Indien und anderen Ländern geworden sind. Lagerbestände und eine hohe Fertigungstiefe vor Ort werden seit Jahren von immer gewiefteren Controllern als teuer und schädlich gebrandmarkt. Auch hier werden wir umdenken müssen und zwar vor allem bei der Informationstechnik. Hier sind wir inzwischen in Europa komplett auf die USA und China angewiesen. Das kann so nicht bleiben. Wir müssen unbedingt wieder dahin kommen, dass wir Medikamente in Europa produzieren und auch die Hardware und Software, die wir benutzen, sollte zumindest als Alternative auch aus europäischer Entwicklung verfügbar sein.

Bild von Free-Photos auf Pixabay 

Fortschritt geht - wenn es sein muss

In vielen Unternehmen hat man sich bis zur Coronakrise kaum mit Themen wie Homeoffice oder Videokonferenzen befasst. Die bisherige Form der Arbeit und der Besprechungen hat funktioniert und es gab keinen Anlass hier etwas zu ändern. Jetzt stellt sich dieses komplett anders dar, ein großer Teil der Arbeitnehmer, deren Arbeitsplatz es zulässt, sitzen im Homeoffice und sind dort teilweise produktiver und zufriedener als im normalen Büro. Alleine die Zeit und die CO2-Belastung, die durch den entfallenden Arbeitsweg eingespart werden, sind eine genauere Betrachtung wert. Und viele Flugstunden konnten durch Videokonferenzen vermieden werden, ohne dass die Qualität der Meetings gelitten hätte. Man kann hier sehen, wie innovativ Unternehmen unter dem starken Druck der Pandemie geworden sind. Hier heißt es unbedingt am Ball zu bleiben, wenn Corona Geschichte ist.

Mittwoch, 1. April 2020

Kommunalpolitik und Corona

Zur Zeit hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff. Zu den alltäglichen Problemen, wie z.B. dem Mangel an Klopapier und Hefe, der Sorge um die Arbeitsplätze und die eigene Gesundheit, kommen auch ganz spezielle Probleme auf die Ratspolitik zu. Wie organisiert man eigentlich eine Fraktion mit 14 Mitgliedern, Mitarbeiterin und beratenden Mitgliedern in Zeiten der Kontakteinschränkung. 

Da ich aus meiner Zeit bei den Piraten das Onlinearbeiten gewohnt bin und diese Erfahrungen uns als Gruppe gerade zugute kommen, möchte ich hier einmal die Tools beschreiben, die wir benutzen. Vielleicht hilft das ja der einen oder anderen, links-grün versifften Fraktion ihre Arbeit zu organisieren. 

Diskussionen per Mail:

Ab einer gewissen Diskussionstiefe ist der einfache Austausch von Mails in so einem großen Kreis nicht mehr zielführend. Hier bietet sich dann die Einrichtung von Mailinglisten an, die z.B. einen täglichen Digest zur Verfügung stellen und eine strukturierte Arbeit ermöglichen. Ein Anbieter hier ist RiseUp . Hier befinden wir uns allerdings ganz eindeutig im Linken Spektrum, was die Sache für mich sympathisch macht, andere aber abschrecken könnte. Alternativ bietet sich Systemausfall an.

Gemeinsames Arbeiten:

Wenn aus Diskussionen Vorlagen werden sollen, bieten sich Werkzeuge zur gemeinsamen Onlinearbeit an. Wir benutzen hier Google Drive mit den Officetools, die hier von Google kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Jeder Benutzer kann hier 15 GB Cloudspace umsonst bekommen, der auch geteilt werden kann. Da Google aber Böse ist und man natürlich nicht so genau weiß, wo was am Ende verwurstet wird, gibt es als Alternative noch das Cryptpad, das inzwischen auch von den Piraten eingesetzt wird. Hier ist man nicht so an Windows angelehnt, aber die Daten sollten sicherer sein.

Mit Googledrive kann auch gemeinsam auf Dateien zugreifen, hier gibt es ebenfalls diverse andere Anbieter, wie z.B. Dropbox, Onedrive. Wer selber hosten kann, dem sei Seafile oder Owncloud ans Herz gelegt. Alle diese Tools bieten kleine Programme an, die selbstständig alle Dateien mit dem Server synchronisieren.

virtuelle Sitzungen:

Manche Dinge kann man nicht nur schriftlich erledigen, hier ist die persönliche Aussprache wichtig. Hier bieten sich inzwischen Video-/Audiokonferenzen an, die einen unkomplizierten Zugang anbieten. Wir benutzen hier Webex von Cisco, das bei der kostenlosen Nutzung Videokonferenzen für bis zu 100 Mitgliedern zulässt. Wir benutzen allerdings die kommerzielle Variante, die es zur Zeit mit dem Bonuscode "wecare2020" für 100 Euro im Jahr gibt. 
Warum Video und nicht nur Telefon? Nun, eine reine Telefonkonferenz ist schwierig, wenn mehr als 10 Personen teilnehmen und es keinen Metakanal, z.B. einen Chat für Wortmeldungen und ähnliches gibt. Wenn man dann mit den Stimmen nicht vertraut ist, ist es auch ein Problem zu wissen, wer denn gerade spricht. Diese Probleme gibt es bei einer Videokonferenz nicht, da kann man zum Beispiel einfach die Hand heben, wenn man zu Wort kommen möchte.
Alternativ bieten sich hier natürlich auch Tools wie Hangout oder Skype an, allerdings fehlen hier Tools zur Protokollierung und zur Freigabe von Anwendungen etc.

Aufgaben verteilen:

Wie hält man jetzt die Arbeitsschritte, Aufgaben und deren Fortschritt fest? Bei den Piraten hat sich hier das Ticketsystem Redmine sehr bewährt. Ursprünglich aus dem Supportbereich der IT kommend, kann man mit Ticketsystemen sehr gut Aufgaben verteilen und abarbeiten. Redmine gibt es, wie die anderen hier erwähnten Tools fertig zur Nutzung als Dienst bereits im Internet, man kann das aber bei ein wenig Erfahrung auch selber hosten, so z.B. bei Amazon im AWS oder auch auf einem eigenen Webserver.

Was sonst?

Natürlich gibt es noch diverse andere Möglichkeiten, wie WhatsApp-Gruppen oder besser, Signal, wenn es schnell gehen soll und kurze Mitteilungen reichen. Gemeinsam genutzte Kalender, wie bei Google oder bei Doodle, die auch Umfragen und Terminfindungen anbieten. Wichtig ist nur, dass man sich bei den vielen Kanälen nicht verzettelt und den für seine Bedürfnisse besten Weg findet.


Dienstag, 25. Februar 2020

Briefmarken - die 10.

Hallo und herzlich Willkommen zur 10. Ausgabe von "Briefmarken sammeln", der beliebten Rubrik mit den Plakatfails. Starten wir mit der zur Zeit ein wenig unter Druck stehenden "Alternative". Unter Druck stehen passt ja auch zum Thema dieses Plakats, weil besser wäre es ja, wenn der Feuerwehrschlauch beim Löschen unter Druck stehen würde. In den Druck würde ich allerdings nur Plakate geben, die wenigsten annähernd mit der deutschen Grammatik konform sind. 

Ein weiteres Attribut für einen guten Feuerwehrmann ist natürlich die Zielorientierung. Was natürlich insgesamt für alle Professionen eine gute Qualifizierung wäre. Ob man allerdings unbedingt im großen Rat des Bezirks Frauenfeld in der Schweiz seine Zielorientierung dadurch beweißt, dass man sich mit einem Jagdgewehr dorthin begibt, darf bezweifelt werden. Ich denke schon, dass das den einen oder anderen politischen Mitbewerber unangenehm berühren könnte, wenn er ins Visier genommen wird. 






Kommen wir mal wieder zur FDP, die ja immer für die absurdesten Wahlplakate bekannt ist. Ich würde fast soweit gehen zu sagen, dass wenn es die FDP nicht gäbe, wir noch keine 10 Ausgaben "Briefmarken sammeln" hätten. Dieses Mal also ein Gorilla namens Harald. Harald der Gorilla möchte gerne in den Stadtrat. Dass das bei der derzeitigen politischen Gemengelage auf Listenplatz 19 wohl eher nicht klappen wird ist natürlich ein wenig bedauerlich. Interessant ist, ob das Wahlgesetz überhaupt Gorillas die Wählbarkeit zuspricht. Ich wäre ja dafür.

Irgendwie erinnert mich Max Josef Schröck an einen bekannten amerikanischen Schauspieler, der seine Karriere verkokst hat und nun in die Niederungen der Kommunalpolitik herabgestiegen ist. Freibier soll es nun geben, dafür keinen Sozialismus. Klingt komisch, ist aber so. Aber ist denn Freibier für alle nicht auch irgendwie etwas sozialistisch? Und steht das "S" in CSU nicht irgendwie für "Sozial"? Aber gut, das "C" steht ja auch für "Christlich", da sollte man sich nichts bei denken. Allerdings wundert es schon ein wenig, dass die CSU zur Abwehr des drohenden Sozialismus schon zur letzten Waffe des Populisten greifen muss, denn dass unsere Gesellschaft durch den Sozialismus bedroht wird, dass ist doch gerade nicht irgendwie das Thema, oder?


Da halten wir es doch lieber mit dem Bürgermeisterkandidaten für Pfronten, den Haf Alfons. der bringt es endlich mal auf den Punkt. "Ja." - mehr kann jetzt eigentlich nicht mehr kommen in dieser Rubrik. Dieser komplett eingedampfte Minimalismus bringt alle politischen Aussagen und Inhalte auf eine einfache Formel: "Ja.". Mehr braucht es nun wirklich nicht. Man darf gespannt sein, ob dieses Statement wirklich für 100% reichen wird.

Sonntag, 5. Januar 2020

Briefmarken sammeln - Teil 9

Neues Jahr, neue Briefmarken. Also auch von dieser Stelle ein frohes und gesundes neues Jahr an alle Mitsammler.

Beginnen möchte ich heute nicht mit einem Plakat, sondern mit einem Artikel über den Wahlkampf in Gütersloh. Wohl selten passte ein Untertitel so gut zu einem Foto wie dieses Mal. Knapp zwei Kopf Größenunterschied machen die "Augenhöhe" zu alternativen Fakten.
Kommen wir zu unseren südlichen Nachbarn, den Österreichern. Anscheinend stehen auch hier dieses Jahr wieder Wahlen an, deren Aufakt jetzt begangen werden soll. Anscheinend war der visionäre Plakatgestalter so von seinem geschwungenen "W" angetan, dass er das fehlende "T" glatt vergessen hat. Vielleicht handelt es sich aber auch um ein Theaterstück, dessen erster Akt in Österreich "Auf-Akt" heißt. Dann stellt sich natürlich die Frage, wann wir denn den "Zwischenakt", den "Dramaakt" und den "Schlussakt" bekommen, gibt es doch nur einen Termin bisher.
Ach Herr Kaiser, weil es mit den Versicherungen nicht mehr so gut läuft, soll es jetzt die Politik sein. Das Sacko locker über die Schulter geworfen, soll hier eine gewisse Dynamik auf dem Bild erzeugt werden. Dazu passt der dynamische Umgang mit der Rechtschreibung oder aber der Geographie. Denn das "Weil's" befindet sich ja zur Zeit in Niedersachen.
Schön auch, dass jetzt die Vampire für die CDU in Cloppenburg kandidieren dürfen und ihre Bedürfnisse auch gleich auf einen Bauzaun bringen dürften. Mehr "Miteinader", also Blut für Alle soll es sein. Verständlich, aber natürlich selbst im schwarzen Cloppenburg schwer durchzusetzen. Interessant wird in diesem Zusammenhang das mit dem Kreuz, dem Weihwasser und den Blutsaugern. Man darf gespannt sein. 
Kommen wir zur CSU, die ja gerade unrühmliche Schlagzeilen macht, weil sie keinen Muslim als Bürgermeister in Wallerstein haben will. Da bekennt man sich doch lieber zu den alten Werten und ballert sich am Sonntagabend erstmal schön die Birne weg. Und da übermäßiger Alkoholgenuss ja bekanntlich stark macht, spielen Inhalte in diesem Kontext ja keine Rolle. Einen Gewinner wird der Abend sicherlich haben, die Wirtin vom "Zum Grünen Baum" freut sich bestimmt schon über die klingende Kasse. Fragt sich nur, ob denn die CSU für die Zeche aufkommt, oder jeder zahlen muss? Ich denke ja letzteres, das kennen wir ja inzwischen von Herrn Scheuer und Co.